From 906e253d5e596d258c1afad7cfd9f8fb3ba3b2b5 Mon Sep 17 00:00:00 2001 From: GiteaBot Date: Wed, 9 Aug 2023 00:26:05 +0000 Subject: [PATCH] [skip ci] Updated translations via Crowdin --- options/locale/locale_de-DE.ini | 202 ++++++++++++++++---------------- 1 file changed, 101 insertions(+), 101 deletions(-) diff --git a/options/locale/locale_de-DE.ini b/options/locale/locale_de-DE.ini index b089b9001a..043b8420cd 100644 --- a/options/locale/locale_de-DE.ini +++ b/options/locale/locale_de-DE.ini @@ -41,7 +41,7 @@ webauthn_use_twofa=Zwei-Faktor-Authentifizierung via Handy verwenden webauthn_error=Dein Sicherheitsschlüssel konnte nicht gelesen werden. webauthn_unsupported_browser=Dein Browser unterstützt derzeit keinen WebAuthn. webauthn_error_unknown=Ein unbekannter Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es erneut. -webauthn_error_insecure=WebAuthn unterstützt nur sichere Verbindungen. Zum Testen über HTTP kannst du "localhost" oder "127.0.0.1" als Host verwenden +webauthn_error_insecure=WebAuthn unterstützt nur sichere Verbindungen. Zum Testen über HTTP kannst Du "localhost" oder "127.0.0.1" als Host verwenden webauthn_error_unable_to_process=Der Server konnte deine Anfrage nicht bearbeiten. webauthn_error_duplicated=Für diese Anfrage ist der Sicherheitsschlüssel nicht erlaubt. Bitte stell sicher, dass er nicht bereits registriert ist. webauthn_error_empty=Du musst einen Namen für diesen Schlüssel festlegen. @@ -108,7 +108,7 @@ step1=Schritt 1: step2=Schritt 2: error=Fehler -error404=Die Seite, die du gerade versuchst aufzurufen, existiert entweder nicht oder du bist nicht berechtigt, diese anzusehen. +error404=Die Seite, die Du versuchst aufzurufen, existiert nicht oder Du bist nicht berechtigt, diese anzusehen. never=Niemals unknown=Unbekannt @@ -201,7 +201,7 @@ sqlite_helper=Dateipfad zur SQLite3 Datenbank.
Gebe einen absoluten Pfad an, reinstall_error=Du versuchst, in eine bereits existierende Gitea Datenbank zu installieren reinstall_confirm_message=Eine Neuinstallation mit einer bestehenden Gitea-Datenbank kann mehrere Probleme verursachen. In den meisten Fällen solltest du deine vorhandene "app.ini" verwenden, um Gitea auszuführen. Wenn du weist, was du tust, bestätigen die folgenden Angaben: reinstall_confirm_check_1=Die von der SECRET_KEY in app.ini verschlüsselten Daten können verloren gehen: Benutzer können sich unter Umständen nicht mit 2FA/OTP einloggen & Spiegelungen könnten nicht mehr richtig funktionieren. Durch Ankreuzung dieses Kästchens bestätigst du, dass die aktuelle app.ini Datei den korrekten SECRET_KEY enthält. -reinstall_confirm_check_2=Die Repositories und Einstellungen müssen eventuell neu synchronisiert werden. Durch Ankreuzung dieses Kästchens bestätigst du, dass du die Hooks für die Repositories und authorized_keys Datei manuell neu synchronisierst. Du bestätigst, dass du sicher stellst, dass die Repository- und Spiegel-Einstellungen korrekt sind. +reinstall_confirm_check_2=Die Repositories und Einstellungen müssen eventuell neu synchronisiert werden. Durch das Ankreuzen dieses Kästchens bestätigst Du, dass Du die Hooks für die Repositories und die authorized_keys Datei manuell neu synchronisierst. Du bestätigst, dass Du sicherstellst, dass die Repository- und Spiegel-Einstellungen korrekt sind. reinstall_confirm_check_3=Du bestätigst, dass du absolut sicher bist, dass diese Gitea mit der richtigen app.ini läuft, und du sicher bist, dass du neu installieren musst. Du bestätigst, dass du die oben genannten Risiken anerkennst. err_empty_db_path=Der SQLite3 Datenbankpfad darf nicht leer sein. no_admin_and_disable_registration=Du kannst Selbst-Registrierungen nicht deaktivieren, ohne ein Administratorkonto zu erstellen. @@ -283,12 +283,12 @@ default_keep_email_private_popup=E-Mail-Adressen von neuen Benutzern standardmä default_allow_create_organization=Erstellen von Organisationen standardmäßig erlauben default_allow_create_organization_popup=Neuen Nutzern das Erstellen von Organisationen standardmäßig erlauben. default_enable_timetracking=Zeiterfassung standardmäßig aktivieren -default_enable_timetracking_popup=Zeiterfassung standardmäßig für neue Repositorys aktivieren. +default_enable_timetracking_popup=Zeiterfassung standardmäßig für neue Repositories aktivieren. no_reply_address=Versteckte E-Mail-Domain no_reply_address_helper=Domain-Name für Benutzer mit einer versteckten Emailadresse. Zum Beispiel wird der Benutzername „Joe“ in Git als „joe@noreply.example.org“ protokolliert, wenn die versteckte E-Mail-Domain „noreply.example.org“ festgelegt ist. password_algorithm=Passwort Hashing Algorithmus invalid_password_algorithm=Ungültiger Passwort-Hash-Algorithmus -password_algorithm_helper=Legen Sie einen Passwort-Hashing-Algorithmus fest. Algorithmen haben unterschiedliche Anforderungen und Stärken. Der argon2-Algorithmus ist ziemlich sicher, aber er verbraucht viel Speicher und kann für kleine Systeme ungeeignet sein. +password_algorithm_helper=Lege einen Passwort-Hashing-Algorithmus fest. Algorithmen haben unterschiedliche Anforderungen und Stärken. Der argon2-Algorithmus ist ziemlich sicher, aber er verbraucht viel Speicher und kann für kleine Systeme ungeeignet sein. enable_update_checker=Aktualisierungsprüfung aktivieren enable_update_checker_helper=Stellt regelmäßig eine Verbindung zu gitea.io her, um nach neuen Versionen zu prüfen. @@ -296,15 +296,15 @@ enable_update_checker_helper=Stellt regelmäßig eine Verbindung zu gitea.io her uname_holder=E-Mail-Adresse oder Benutzername password_holder=Passwort switch_dashboard_context=Kontext der Übersichtsseite wechseln -my_repos=Repositorys -show_more_repos=Zeige mehr Repositorys… -collaborative_repos=Gemeinschaftliche Repositorys +my_repos=Repositories +show_more_repos=Zeige mehr Repositories… +collaborative_repos=Gemeinschaftliche Repositories my_orgs=Meine Organisationen my_mirrors=Meine Mirrors view_home=%s ansehen search_repos=Finde ein Repository… filter=Andere Filter -filter_by_team_repositories=Nach Team-Repositorys filtern +filter_by_team_repositories=Nach Team-Repositories filtern feed_of=`Feed von "%s"` show_archived=Archiviert @@ -317,10 +317,10 @@ show_both_private_public=Öffentliche und private anzeigen show_only_private=Nur private anzeigen show_only_public=Nur öffentliche anzeigen -issues.in_your_repos=Eigene Repositorys +issues.in_your_repos=Eigene Repositories [explore] -repos=Repositorys +repos=Repositories users=Benutzer organizations=Organisationen search=Suche @@ -332,14 +332,14 @@ search.fuzzy.tooltip=Zeige auch Ergebnisse, die dem Suchbegriff ähneln search.match=Genau search.match.tooltip=Zeige nur Ergebnisse, die exakt mit dem Suchbegriff übereinstimmen code_search_unavailable=Derzeit ist die Code-Suche nicht verfügbar. Bitte wende dich an den Website-Administrator. -repo_no_results=Keine passenden Repositorys gefunden. +repo_no_results=Keine passenden Repositories gefunden. user_no_results=Keine passenden Benutzer gefunden. org_no_results=Keine passenden Organisationen gefunden. code_no_results=Es konnte kein passender Code für deinen Suchbegriff gefunden werden. code_search_results=`Suchergebnisse für "%s"` code_last_indexed_at=Zuletzt indexiert %s -relevant_repositories_tooltip=Repositorys, die Forks sind oder die kein Thema, kein Symbol und keine Beschreibung haben, werden ausgeblendet. -relevant_repositories=Es werden nur relevante Repositorys angezeigt, zeigt ungefilterte Ergebnisse an. +relevant_repositories_tooltip=Repositories, die Forks sind oder die kein Thema, kein Symbol und keine Beschreibung haben, werden ausgeblendet. +relevant_repositories=Es werden nur relevante Repositories angezeigt, ungefilterte Ergebnisse anzeigen. [auth] @@ -403,7 +403,7 @@ email_domain_blacklisted=Du kannst dich nicht mit deiner E-Mail-Adresse registri authorize_application=Anwendung autorisieren authorize_redirect_notice=Du wirst zu %s weitergeleitet, wenn du diese Anwendung autorisierst. authorize_application_created_by=Diese Anwendung wurde von %s erstellt. -authorize_application_description=Wenn du diese Anwendung autorisierst, wird sie die Berechtigung erhalten, alle Informationen zu deinem Account zu bearbeiten oder zu lesen. Dies beinhaltet auch private Repositorys und Organisationen. +authorize_application_description=Wenn du diese Anwendung autorisierst, wird sie die Berechtigung erhalten, alle Informationen zu deinem Account zu bearbeiten oder zu lesen. Dies beinhaltet auch private Repositories und Organisationen. authorize_title=`"%s" den Zugriff auf deinen Account gestatten?` authorization_failed=Autorisierung fehlgeschlagen authorization_failed_desc=Die Autorisierung ist fehlgeschlagen, da wir eine ungültige Anfrage festgestellt haben. Bitte kontaktiere den Betreuer der Anwendung, die du gerade autorisieren wolltest. @@ -530,7 +530,7 @@ username_been_taken=Der Benutzername ist bereits vergeben. username_change_not_local_user=Nicht-lokale Benutzer dürfen ihren Nutzernamen nicht ändern. username_has_not_been_changed=Benutzername wurde nicht geändert repo_name_been_taken=Der Repository-Name wird schon verwendet. -repository_force_private=Privat erzwingen ist aktiviert: Private Repositorys können nicht veröffentlicht werden. +repository_force_private=Privat erzwingen ist aktiviert: Private Repositories können nicht veröffentlicht werden. repository_files_already_exist=Dateien für dieses Repository sind bereits vorhanden. Kontaktiere den Systemadministrator. repository_files_already_exist.adopt=Dateien für dieses Repository existieren bereits und können nur übernommen werden. repository_files_already_exist.delete=Dateien für dieses Repository sind bereits vorhanden. Du must sie löschen. @@ -558,16 +558,16 @@ team_not_exist=Dieses Team existiert nicht. last_org_owner=Du kannst den letzten Benutzer nicht aus dem 'Besitzer'-Team entfernen. Es muss mindestens einen Besitzer in einer Organisation geben. cannot_add_org_to_team=Eine Organisation kann nicht als Teammitglied hinzugefügt werden. duplicate_invite_to_team=Der Benutzer wurde bereits als Teammitglied eingeladen. -organization_leave_success=Sie haben die Organisation %s erfolgreich verlassen. +organization_leave_success=Du hast die Organisation %s erfolgreich verlassen. invalid_ssh_key=Dein SSH-Key kann nicht überprüft werden: %s invalid_gpg_key=Dein GPG-Key kann nicht überprüft werden: %s invalid_ssh_principal=Ungültige Identität: %s -must_use_public_key=Der von Ihnen bereitgestellte Key ist ein privater Key. Bitte laden Sie Ihren privaten Key nirgendwo hoch. Verwenden Sie stattdessen Ihren öffentlichen Key. -unable_verify_ssh_key=Der SSH-Schlüssel kann nicht verifiziert werden, überprüfe ihn auf Fehler. +must_use_public_key=Der von Dir bereitgestellte Key ist ein privater Key. Bitte lade Deinen privaten Key nirgendwo hoch. Verwende stattdessen Deinen öffentlichen Key. +unable_verify_ssh_key=Der SSH-Key kann nicht verifiziert werden, überprüfe ihn auf Fehler. auth_failed=Authentifizierung fehlgeschlagen: %v -still_own_repo=Ihr Konto besitzt ein oder mehrere Repositories. Diese müssen erst gelöscht oder übertragen werden. +still_own_repo=Dein Konto besitzt ein oder mehrere Repositories. Diese müssen erst gelöscht oder übertragen werden. still_has_org=Dein Konto ist Mitglied einer oder mehrerer Organisationen, verlasse diese zuerst. still_own_packages=Dein Konto besitzt ein oder mehrere Pakete, lösche diese zuerst. org_still_own_repo=Diese Organisation besitzt noch ein oder mehrere Repositories. Diese müssen zuerst gelöscht oder übertragen werden. @@ -578,7 +578,7 @@ target_branch_not_exist=Der Ziel-Branch existiert nicht. [user] change_avatar=Profilbild ändern… joined_on=Beigetreten am %s -repositories=Repositorys +repositories=Repositories activity=Öffentliche Aktivität followers=Follower starred=Favoriten @@ -593,7 +593,7 @@ heatmap.loading=Heatmap wird geladen… user_bio=Biografie disabled_public_activity=Dieser Benutzer hat die öffentliche Sichtbarkeit der Aktivität deaktiviert. email_visibility.limited=Ihre E-Mail-Adresse ist für alle authentifizierten Benutzer sichtbar -email_visibility.private=Ihre E-Mail-Adresse ist nur für Sie und Administratoren sichtbar +email_visibility.private=Deine E-Mail-Adresse ist nur für Dich und Administratoren sichtbar form.name_reserved=Der Benutzername "%s" ist reserviert. form.name_pattern_not_allowed=Das Muster "%s" ist nicht in einem Benutzernamen erlaubt. @@ -710,7 +710,7 @@ add_email_success=Die neue E-Mail-Addresse wurde hinzugefügt. email_preference_set_success=E-Mail-Einstellungen wurden erfolgreich aktualisiert. add_openid_success=Die neue OpenID-Adresse wurde hinzugefügt. keep_email_private=E-Mail-Adresse verbergen -keep_email_private_popup=Deine E-Mail-Adresse wird nur für dich und die Administratoren sichtbar sein +keep_email_private_popup=Deine E-Mail-Adresse wird nur für Dich und die Administratoren sichtbar sein openid_desc=Mit OpenID kannst du dich über einen Drittanbieter authentifizieren. manage_ssh_keys=SSH-Schlüssel verwalten @@ -825,7 +825,7 @@ create_oauth2_application_button=Anwendung erstellen create_oauth2_application_success=Du hast erfolgreich eine neue OAuth2 Anwendung erstellt. update_oauth2_application_success=Du hast erfolgreich eine neue OAuth2 Anwendung bearbeitet. oauth2_application_name=Name der Anwendung -oauth2_confidential_client=Vertraulicher Client. Für Anwendungen aktivieren, die das Geheimnis sicher speichern, z. B. Webanwendungen. Wählen Sie diese Option nicht für native Anwendungen für PCs und Mobilgeräte. +oauth2_confidential_client=Vertraulicher Client. Für Anwendungen aktivieren, die das Geheimnis sicher speichern, z. B. Webanwendungen. Wähle diese Option nicht für native Anwendungen für PCs und Mobilgeräte. oauth2_redirect_uris=URIs für die Weiterleitung. Bitte verwende eine neue Zeile für jede URI. save_application=Speichern oauth2_client_id=Client-ID @@ -923,7 +923,7 @@ fork_repo=Repository forken fork_from=Fork von already_forked=Du hast bereits einen Fork von %s erstellt fork_to_different_account=Fork in ein anderes Konto erstellen -fork_visibility_helper=Die Sichtbarkeit eines geforkten Repositorys kann nicht geändert werden. +fork_visibility_helper=Die Sichtbarkeit eines geforkten Repositories kann nicht geändert werden. use_template=Dieses Template verwenden clone_in_vsc=In VS Code klonen download_zip=ZIP herunterladen @@ -1044,7 +1044,7 @@ migrate_items_merge_requests=Merge-Requests migrate_items_releases=Releases migrate_repo=Repository migrieren migrate.clone_address=Migrations- / Klon-URL -migrate.clone_address_desc=Die HTTP(S)- oder „git clone“-URL eines bereits existierenden Repositorys +migrate.clone_address_desc=Die HTTP(S)- oder „git clone“-URL eines bereits existierenden Repositories migrate.github_token_desc=Du kannst hier ein oder mehrere Token durch Komma getrennt eintippen, um die Migration aufgrund der Github API Ratenlimitierung zu beschleunigen. WARNUNG: Der Missbrauch dieser Funktion kann gegen die Richtlinien des Diensteanbieters verstoßen und zur Kontosperrung führen. migrate.clone_local_path=oder ein lokaler Serverpfad migrate.permission_denied=Du hast keine Berechtigung zum Importieren lokaler Repositories. @@ -1559,7 +1559,7 @@ issues.dependency.issue_no_dependencies=Keine Abhängigkeiten gesetzt. issues.dependency.pr_no_dependencies=Keine Abhängigkeiten gesetzt. issues.dependency.no_permission_1=Du bist nicht berechtigt %d Abhängigkeit zu lesen issues.dependency.no_permission_n=Du bist nicht berechtigt %d Abhängigkeiten zu lesen -issues.dependency.no_permission.can_remove=Sie haben keine Berechtigung diese Abhängigkeit zu lesen, können diese Abhängigkeit aber entfernen +issues.dependency.no_permission.can_remove=Du hast keine Berechtigung diese Abhängigkeit zu lesen, kannst diese Abhängigkeit aber entfernen issues.dependency.add=Abhängigkeit hinzufügen… issues.dependency.cancel=Abbrechen issues.dependency.remove=Entfernen @@ -1599,7 +1599,7 @@ issues.review.add_review_request=hat ein Review von %s %s angefragt issues.review.remove_review_request=hat die Aufforderung zum Review an %s %s entfernt issues.review.remove_review_request_self=hat das Review verweigert %s issues.review.pending=Ausstehend -issues.review.pending.tooltip=Dieser Kommentar ist derzeit nicht für andere Benutzer sichtbar. Um Ihre ausstehenden Kommentare einzureichen, wählen Sie "%s" -> "%s/%s/%s" oben auf der Seite. +issues.review.pending.tooltip=Dieser Kommentar ist derzeit nicht für andere Benutzer sichtbar. Um deine ausstehenden Kommentare einzureichen, wähle "%s" -> "%s/%s/%s" oben auf der Seite. issues.review.review=Review issues.review.reviewers=Reviewer issues.review.outdated=Veraltet @@ -1824,7 +1824,7 @@ wiki.page_already_exists=Eine Wiki-Seite mit dem gleichen Namen existiert bereit wiki.reserved_page=Der Wiki-Seitenname "%s" ist reserviert. wiki.pages=Seiten wiki.last_updated=Zuletzt aktualisiert %s -wiki.page_name_desc=Geben Sie einen Namen für diese Wiki-Seite ein. Spezielle Namen sind: 'Home', '_Sidebar' und '_Footer'. +wiki.page_name_desc=Gib einen Namen für diese Wiki-Seite ein. Spezielle Namen sind: 'Home', '_Sidebar' und '_Footer'. wiki.original_git_entry_tooltip=Originale Git-Datei anstatt eines benutzerfreundlichen Links anzeigen. activity=Aktivität @@ -1905,7 +1905,7 @@ search.code_no_results=Es konnte kein passender Code für deinen Suchbegriff gef search.code_search_unavailable=Derzeit ist die Code-Suche nicht verfügbar. Bitte wende dich an den Website-Administrator. settings=Einstellungen -settings.desc=In den Einstellungen kannst du die Einstellungen des Repositorys anpassen +settings.desc=In den Einstellungen kannst du die Einstellungen des Repositories anpassen settings.options=Repository settings.collaboration=Mitarbeiter settings.collaboration.admin=Administrator @@ -1917,15 +1917,15 @@ settings.hooks=Webhooks settings.githooks=Git-Hooks settings.basic_settings=Grundeinstellungen settings.mirror_settings=Mirror-Einstellungen -settings.mirror_settings.docs=Richten Sie Ihr Repository so ein, dass es automatisch Commits, Tags und Branches mit einem anderen Repository synchronisieren kann. -settings.mirror_settings.docs.disabled_pull_mirror.instructions=Richte Sie Ihr Projekt so ein, dass es automatisch Commits, Tags und Branches in ein anderes Repository pusht. Pull-Mirrors wurden von Ihrem Website-Administrator deaktiviert. -settings.mirror_settings.docs.disabled_push_mirror.instructions=Richten Sie Ihr Repository so ein, dass es automatisch Commits, Tags und Branches aus einem anderen Repository pullen kann. -settings.mirror_settings.docs.disabled_push_mirror.pull_mirror_warning=Im Moment ist dies nur im Menü "Neue Migration" möglich. Für weitere Informationen konsultieren Sie bitte: +settings.mirror_settings.docs=Richte Dein Repository so ein, dass es automatisch Commits, Tags und Branches mit einem anderen Repository synchronisieren kann. +settings.mirror_settings.docs.disabled_pull_mirror.instructions=Richte Dein Projekt so ein, dass es automatisch Commits, Tags und Branches in ein anderes Repository pusht. Pull-Mirrors wurden von Deinem Website-Administrator deaktiviert. +settings.mirror_settings.docs.disabled_push_mirror.instructions=Richte Dein Repository so ein, dass es automatisch Commits, Tags und Branches aus einem anderen Repository pullen kann. +settings.mirror_settings.docs.disabled_push_mirror.pull_mirror_warning=Im Moment ist dies nur im Menü "Neue Migration" möglich. Für weitere Informationen konsultiere bitte: settings.mirror_settings.docs.disabled_push_mirror.info=Push-Mirrors wurden von Ihrem Administrator deaktiviert. -settings.mirror_settings.docs.no_new_mirrors=Ihr Repository spiegelt Änderungen von oder zu einem anderen Repository. Bitte beachten Sie, dass Sie gerade keine neuen Mirrors anlegen können. -settings.mirror_settings.docs.can_still_use=Obwohl Sie existierende Mirrors gerade nicht bearbeiten oder neu anlegen können, sind bestehende Mirrors weiterhin nutzbar. -settings.mirror_settings.docs.pull_mirror_instructions=Um einen Pull-Mirror einzurichten, konsultieren Sie bitte: -settings.mirror_settings.docs.doc_link_title=Wie spiegele ich Repositorys? +settings.mirror_settings.docs.no_new_mirrors=Dein Repository spiegelt Änderungen von oder zu einem anderen Repository. Bitte beachte, dass du gerade keine neuen Mirror anlegen kannst. +settings.mirror_settings.docs.can_still_use=Obwohl du existierende Mirrors gerade nicht bearbeiten oder neu anlegen kannst, sind bestehende Mirrors weiterhin nutzbar. +settings.mirror_settings.docs.pull_mirror_instructions=Um einen Pull-Mirror einzurichten, konsultiere bitte: +settings.mirror_settings.docs.doc_link_title=Wie spiegele ich Repositories? settings.mirror_settings.docs.pulling_remote_title=Aus einem Remote-Repository pullen settings.mirror_settings.mirrored_repository=Gespiegeltes Repository settings.mirror_settings.direction=Richtung @@ -1964,7 +1964,7 @@ settings.tracker_issue_style.alphanumeric=Alphanumerisch settings.tracker_issue_style.regexp=Regulärer Ausdruck settings.tracker_issue_style.regexp_pattern=Regulärer Ausdruck settings.tracker_issue_style.regexp_pattern_desc=Die erste gecapturte Gruppe wird statt {index} verwendet. -settings.tracker_url_format_desc=Du kannst die Platzhalter {user}, {repo}, {index} für den Benutzernamen, den Namen des Repositorys und die Issue-Nummer verwenden. +settings.tracker_url_format_desc=Du kannst die Platzhalter {user}, {repo}, {index} für den Benutzernamen, den Namen des Repositories und die Issue-Nummer verwenden. settings.enable_timetracker=Zeiterfassung aktivieren settings.allow_only_contributors_to_track_time=Nur Mitarbeitern erlauben, die Zeiterfassung zu nutzen settings.pulls_desc=Repository-Pull-Requests aktivieren @@ -2036,7 +2036,7 @@ settings.delete=Dieses Repository löschen settings.delete_desc=Wenn dieses Repository gelöscht wurde, gibt es keinen Weg zurück. Bitte sei vorsichtig. settings.delete_notices_1=– Diese Operation KANN NICHT rückgängig gemacht werden. settings.delete_notices_2=– Die Operation wird das %s-Repository dauerhaft löschen, inklusive der Dateien, Issues, Kommentare und Zugriffseinstellungen. -settings.delete_notices_fork_1=- Forks dieses Repositorys werden nach dem Löschen unabhängig. +settings.delete_notices_fork_1=- Forks dieses Repositories werden nach dem Löschen unabhängig. settings.deletion_success=Das Repository wurde gelöscht. settings.update_settings_success=Repository-Einstellungen wurden aktualisiert. settings.update_settings_no_unit=Das Repository sollte mindestens eine Art der Interaktion erlauben. @@ -2218,7 +2218,7 @@ settings.protect_merge_whitelist_users=Nutzer, die mergen dürfen: settings.protect_merge_whitelist_teams=Teams, die mergen dürfen: settings.protect_check_status_contexts=Statusprüfungen aktivieren settings.protect_status_check_patterns=Statuscheck-Muster: -settings.protect_status_check_patterns_desc=Geben Sie Muster ein, um festzulegen, welche Statusüberprüfungen durchgeführt werden müssen, bevor Branches in einen Branch, der dieser Regel entspricht, gemerged werden können. Jede Zeile gibt ein Muster an. Muster dürfen nicht leer sein. +settings.protect_status_check_patterns_desc=Gib Muster ein, um festzulegen, welche Statusüberprüfungen durchgeführt werden müssen, bevor Branches in einen Branch, der dieser Regel entspricht, gemerged werden können. Jede Zeile gibt ein Muster an. Muster dürfen nicht leer sein. settings.protect_check_status_contexts_desc=Vor dem Mergen müssen Statusprüfungen bestanden werden. Wähle aus, welche Statusprüfungen erfolgreich durchgeführt werden müssen, bevor Branches in einen anderen gemergt werden können, der dieser Regel entspricht. Wenn aktiviert, müssen Commits zuerst auf einen anderen Branch gepusht werden, dann nach bestandener Statusprüfung gemergt oder direkt auf einen Branch gepusht werden, der dieser Regel entspricht. Wenn kein Kontext ausgewählt ist, muss der letzte Commit unabhängig vom Kontext erfolgreich sein. settings.protect_check_status_contexts_list=Statusprüfungen, die in der letzten Woche für dieses Repository gefunden wurden settings.protect_status_check_matched=Übereinstimmung @@ -2239,7 +2239,7 @@ settings.protect_patterns=Muster settings.protect_protected_file_patterns=Geschützte Dateimuster (durch Semikolon ';' getrennt): settings.protect_protected_file_patterns_desc=Geschützte Dateien dürfen nicht direkt geändert werden, auch wenn der Benutzer Rechte hat, Dateien in diesem Branch hinzuzufügen, zu bearbeiten oder zu löschen. Mehrere Muster können mit Semikolon (';') getrennt werden. Siehe github.com/gobwas/glob Dokumentation zur Mustersyntax. Beispiele: .drone.yml, /docs/**/*.txt. settings.protect_unprotected_file_patterns=Ungeschützte Dateimuster (durch Semikolon ';' getrennt): -settings.protect_unprotected_file_patterns_desc=Ungeschützte Dateien, die direkt geändert werden dürfen, wenn der Benutzer einen Schreibzugriff hat, können die Push-Beschränkung umgehen. Mehrere Muster können mit Semikolon (';') getrennt werden. Siehe github.com/gobwas/glob Dokumentation zur Mustersyntax. Beispiele: .drone.yml, /docs/**/*.txt. +settings.protect_unprotected_file_patterns_desc=Ungeschützte Dateien, die direkt geändert werden dürfen, wenn der Benutzer Schreibzugriff hat, können die Push-Beschränkung umgehen. Mehrere Muster können mit Semikolon (';') getrennt werden. Siehe github.com/gobwas/glob Dokumentation zur Mustersyntax. Beispiele: .drone.yml, /docs/**/*.txt. settings.add_protected_branch=Schutz aktivieren settings.delete_protected_branch=Schutz deaktivieren settings.update_protect_branch_success=Branchschutzregel "%s" wurde geändert. @@ -2256,7 +2256,7 @@ settings.block_outdated_branch_desc=Mergen ist nicht möglich, wenn der Head-Bra settings.default_branch_desc=Wähle einen Standardbranch für Pull-Requests und Code-Commits: settings.merge_style_desc=Merge-Styles settings.default_merge_style_desc=Standard Mergeverhalten für Pull Requests: -settings.choose_branch=Wähle einen Branch … +settings.choose_branch=Branch wählen… settings.no_protected_branch=Es gibt keine geschützten Branches. settings.edit_protected_branch=Bearbeiten settings.protected_branch_required_rule_name=Regelname erforderlich @@ -2321,7 +2321,7 @@ settings.rename_branch_failed_not_exist=Kann den Branch %s nicht umbenennen, da settings.rename_branch_success=Branch %s wurde erfolgreich in %s umbenannt. settings.rename_branch_from=alter Branchname settings.rename_branch_to=neuer Branchname -settings.rename_branch=Branch umbennen +settings.rename_branch=Branch umbenennen diff.browse_source=Quellcode durchsuchen diff.parent=Ursprung @@ -2360,7 +2360,7 @@ diff.comment.placeholder=Kommentieren... diff.comment.markdown_info=Styling mit Markdown wird unterstützt. diff.comment.add_single_comment=Einzelnen Kommentar hinzufügen diff.comment.add_review_comment=Kommentar hinzufügen -diff.comment.start_review=Überprüfung starten +diff.comment.start_review=Review starten diff.comment.reply=Antworten diff.review=Überprüfen diff.review.header=Review einreichen @@ -2455,9 +2455,9 @@ branch.included_desc=Dieser Branch ist im Standard-Branch enthalten branch.included=Enthalten branch.create_new_branch=Branch aus Branch erstellen: branch.confirm_create_branch=Branch erstellen -branch.warning_rename_default_branch=Sie benennen den Standard-Branch um. +branch.warning_rename_default_branch=Du benennst den Standard-Branch um. branch.rename_branch_to=„%s“ umbenennen in: -branch.confirm_rename_branch=Branch umbennen +branch.confirm_rename_branch=Branch umbenennen branch.create_branch_operation=Branch erstellen branch.new_branch=Neue Branch erstellen branch.new_branch_from=Neuen Branch von "%s" erstellen @@ -2534,7 +2534,7 @@ settings.delete_prompt=Die Organisation wird dauerhaft gelöscht. Dies K settings.confirm_delete_account=Löschen bestätigen settings.delete_org_title=Organisation löschen settings.delete_org_desc=Diese Organisation wird dauerhaft gelöscht. Fortfahren? -settings.hooks_desc=Webhooks hinzufügen, die für alle Repositorys dieser Organisation ausgelöst werden. +settings.hooks_desc=Webhooks hinzufügen, die für alle Repositories dieser Organisation ausgelöst werden. settings.labels_desc=Labels hinzufügen, die für alle Repositories dieser Organisation genutzt werden können. @@ -2563,11 +2563,11 @@ teams.none_access_helper=Teammitglieder haben keinen Zugriff auf diese Einheit. teams.general_access=Allgemeiner Zugriff teams.general_access_helper=Mitgliederberechtigungen werden durch folgende Berechtigungstabelle festgelegt. teams.read_access=Lesen -teams.read_access_helper=Mitglieder können Teamrepositories ansehen und klonen. +teams.read_access_helper=Mitglieder können Teamrepositorys ansehen und klonen. teams.write_access=Schreiben -teams.write_access_helper=Mitglieder können Teamrepositories ansehen und auf sie pushen. +teams.write_access_helper=Mitglieder können Teamrepositorys ansehen und auf sie pushen. teams.admin_access=Administratorzugang -teams.admin_access_helper=Mitglieder können auf Team-Repositorys pushen, von ihnen pullen und Mitarbeiter hinzufügen. +teams.admin_access_helper=Mitglieder können auf Team-Repositories pushen, von ihnen pullen und Mitwirkende hinzufügen. teams.no_desc=Dieses Team hat keine Beschreibung teams.settings=Einstellungen teams.owners_permission_desc=Besitzer haben vollen Zugriff auf alle Repositories und Admin-Rechte für diese Organisation. @@ -2589,18 +2589,18 @@ teams.search_repo_placeholder=Repository durchsuchen… teams.remove_all_repos_title=Alle Team-Repositories entfernen teams.remove_all_repos_desc=Dies entfernt alle Repositories von dem Team. teams.add_all_repos_title=Alle Repositories hinzufügen -teams.add_all_repos_desc=Dadurch werden alle Repositories des Unternehmens dem Team hinzugefügt. -teams.add_nonexistent_repo=Das Repository, das Sie hinzufügen möchten, existiert nicht. Bitte erstellen Sie es zuerst. +teams.add_all_repos_desc=Dadurch werden alle Repositories der Organisation dem Team hinzugefügt. +teams.add_nonexistent_repo=Das Repository, das du hinzufügen möchtest, existiert nicht. Bitte erstelle es zuerst. teams.add_duplicate_users=Dieser Benutzer ist bereits ein Teammitglied. teams.repos.none=Dieses Team hat Zugang zu keinem Repository. teams.members.none=Keine Mitglieder in diesem Team. teams.specific_repositories=Bestimmte Repositories teams.specific_repositories_helper=Mitglieder haben nur Zugriff auf Repositories, die explizit dem Team hinzugefügt wurden. Wenn Du diese Option wählst, werden Repositories, die bereits mit Alle Repositories hinzugefügt wurden, nicht automatisch entfernt. teams.all_repositories=Alle Repositories -teams.all_repositories_helper=Team hat Zugriff auf alle Repositorys. Wenn dies ausgewählt wird, werden alle vorhandenen Repositories zum Team hinzugefügt. +teams.all_repositories_helper=Team hat Zugriff auf alle Repositories. Wenn dies ausgewählt wird, werden alle vorhandenen Repositories zum Team hinzugefügt. teams.all_repositories_read_permission_desc=Dieses Team gewährt Lese-Zugriff auf Repositories: Mitglieder können Repositories ansehen und klonen. teams.all_repositories_write_permission_desc=Dieses Team gewährt Schreib-Zugriff auf alle Repositories: Mitglieder können Repositories lesen und auf sie pushen. -teams.all_repositories_admin_permission_desc=Dieses Team gewährt Administrator-Zugriff auf alle Repositories : Mitglieder können Repositories lesen, auf sie pushen und Mitwirkende zu Repositories hinzufügen. +teams.all_repositories_admin_permission_desc=Dieses Team gewährt Administrator-Zugriff auf alle Repositories: Mitglieder können Repositories lesen, auf sie pushen und Mitwirkende zu Repositorys hinzufügen. teams.invite.title=Du wurdest eingeladen, dem Team %s in der Organisation %s beizutreten. teams.invite.by=Von %s eingeladen teams.invite.description=Bitte klicke auf die folgende Schaltfläche, um dem Team beizutreten. @@ -2620,7 +2620,7 @@ first_page=Erste last_page=Letzte total=Gesamt: %d -dashboard.new_version_hint=Gitea %s ist jetzt verfügbar, Ihre derzeitige Version ist %s. Weitere Details finden Sie im Blog. +dashboard.new_version_hint=Gitea %s ist jetzt verfügbar, deine derzeitige Version ist %s. Weitere Details findest du im Blog. dashboard.statistic=Übersicht dashboard.operations=Wartungsoperationen dashboard.system_status=System-Status @@ -2645,21 +2645,21 @@ dashboard.delete_inactive_accounts.started=Löschen aller nicht aktivierten Acco dashboard.delete_repo_archives=Lösche alle Repository-Archive (ZIP, TAR.GZ, …) dashboard.delete_repo_archives.started=Löschen aller Repository-Archive gestartet. dashboard.delete_missing_repos=Alle Repository-Datensätze mit verloren gegangenen Git-Dateien löschen -dashboard.delete_missing_repos.started=Alle Repositories löschen, die die Git-Dateien-Aufgabe nicht gestartet haben. +dashboard.delete_missing_repos.started=Alle Repositories löschen, die den Git-File-Task nicht gestartet haben. dashboard.delete_generated_repository_avatars=Generierte Repository-Avatare löschen dashboard.update_mirrors=Mirrors aktualisieren -dashboard.repo_health_check=Healthchecks auf alle Repositories ausführen +dashboard.repo_health_check=Healthchecks für alle Repositories ausführen dashboard.check_repo_stats=Überprüfe alle Repository-Statistiken dashboard.archive_cleanup=Alte Repository-Archive löschen dashboard.deleted_branches_cleanup=Gelöschte Branches bereinigen dashboard.update_migration_poster_id=Migration Poster-IDs updaten -dashboard.git_gc_repos=Garbage-Collection auf Repositories ausführen +dashboard.git_gc_repos=Garbage-Collection für alle Repositories ausführen dashboard.resync_all_sshkeys=Die Datei '.ssh/authorized_keys' mit Gitea SSH-Schlüsseln aktualisieren. dashboard.resync_all_sshkeys.desc=(Nicht benötigt für den eingebauten SSH-Server.) dashboard.resync_all_sshprincipals=Aktualisiere die Datei '.ssh/authorized_principals' mit Gitea SSH Identitäten. dashboard.resync_all_sshprincipals.desc=(Nicht benötigt für den eingebauten SSH-Server.) -dashboard.resync_all_hooks=Synchronisiere „pre-receive“-, „update“- und „post-receive“-Hooks für alle Repositories erneut. -dashboard.reinit_missing_repos=Alle Git-Repositories mit Einträgen neu einlesen +dashboard.resync_all_hooks=Die „pre-receive“-, „update“- und „post-receive“-Hooks für alle Repositories erneut synchronisieren. +dashboard.reinit_missing_repos=Alle Git-Repositories neu einlesen, für die Einträge existieren dashboard.sync_external_users=Externe Benutzerdaten synchronisieren dashboard.cleanup_hook_task_table=Hook-Task-Tabelle bereinigen dashboard.cleanup_packages=Veraltete Pakete löschen @@ -2709,7 +2709,7 @@ users.activated=Aktiviert users.admin=Administrator users.restricted=Eingeschränkt users.2fa=2FA -users.repos=Repositorys +users.repos=Repos users.created=Registriert am users.last_login=Letzte Anmeldung users.never_login=Hat sich noch nie eingeloggt @@ -2722,15 +2722,15 @@ users.auth_login_name=Anmeldename zur Authentifizierung users.password_helper=Passwort leer lassen, um es nicht zu verändern. users.update_profile_success=Das Benutzerkonto wurde aktualisiert. users.edit_account=Benutzerkonto bearbeiten -users.max_repo_creation=Maximale Anzahl an Repositorys +users.max_repo_creation=Maximale Anzahl an Repositories users.max_repo_creation_desc=(Gib -1 ein, um das globale Standardlimit zu verwenden.) users.is_activated=Account ist aktiviert users.prohibit_login=Anmelden deaktivieren users.is_admin=Ist Administrator users.is_restricted=Ist eingeschränkt users.allow_git_hook=Darf „Git Hooks“ erstellen -users.allow_git_hook_tooltip=Git Hooks werden mit den selben Benutzer-Rechten ausgeführt, mit der Gitea leuft und haben den gleichen Host-Zugriff. Dadurch können Benutzer mit diesem speziellen Git Hook Privileg auf alle Gitea Repositories sowie auf die von Gitea verwendete Datenbank zugreifen und diese ändern. Auch das erhalten der Administratorrechte von Gitea ist möglich! -users.allow_import_local=Darf lokale Repositorys importieren +users.allow_git_hook_tooltip=Git-Hooks werden mit denselben Benutzer-Rechten ausgeführt, mit denen Gitea läuft, und haben die gleiche Ebene von Host-Zugriff. Dadurch können Benutzer mit diesen speziellen Git-Hook-Rechten auf alle Gitea-Repositories sowie auf die von Gitea verwendete Datenbank zugreifen und diese ändern. Auch das Erhalten von Administratorrechten für Gitea ist möglich. +users.allow_import_local=Darf lokale Repositories importieren users.allow_create_organization=Darf Organisationen erstellen users.update_profile=Benutzerkonto aktualisieren users.delete_account=Benutzerkonto löschen @@ -2738,8 +2738,8 @@ users.cannot_delete_self=Du kannst dich nicht selbst löschen users.still_own_repo=Dieser Benutzer besitzt noch mindestens ein Repository. Bitte lösche oder übertrage diese(s) zuerst. users.still_has_org=Dieser Nutzer ist Mitglied einer Organisation. Du musst ihn zuerst aus allen Organisationen entfernen. users.purge=Benutzer löschen -users.purge_help=Erzwinge das Löschen des Benutzers inklusive aller seiner Repositorys, Organisationen, Pakete und Kommentare. -users.still_own_packages=Dieser Benutzer besitzt noch ein oder mehrere Pakete, löschen Sie diese Pakete zuerst. +users.purge_help=Erzwinge das Löschen des Benutzers inklusive aller seiner Repositories, Organisationen, Pakete und Kommentare. +users.still_own_packages=Dieser Benutzer besitzt noch ein oder mehrere Pakete, lösche diese Pakete zuerst. users.deletion_success=Der Account wurde gelöscht. users.reset_2fa=2FA zurücksetzen users.list_status_filter.menu_text=Filter @@ -2775,8 +2775,8 @@ orgs.members=Mitglieder orgs.new_orga=Neue Organisation repos.repo_manage_panel=Repositoryverwaltung -repos.unadopted=Nicht übernommene Repositorys -repos.unadopted.no_more=Keine weiteren unübernommenen Repositorys gefunden +repos.unadopted=Nicht übernommene Repositories +repos.unadopted.no_more=Keine weiteren nicht übernommenen Repositories gefunden repos.owner=Besitzer repos.name=Name repos.private=Privat @@ -2799,12 +2799,12 @@ packages.size=Größe packages.published=Veröffentlicht defaulthooks=Standard-Webhooks -defaulthooks.desc=Webhooks senden automatisch eine HTTP-POST-Anfrage an einen Server, wenn bestimmte Gitea-Events ausgelöst werden. Hier definierte Webhooks sind die Standardwerte, die in alle neuen Repositorys kopiert werden. Mehr Infos findest du in der Webhooks-Anleitung (auf Englisch). +defaulthooks.desc=Webhooks senden automatisch eine HTTP-POST-Anfrage an einen Server, wenn bestimmte Gitea-Events ausgelöst werden. Hier definierte Webhooks sind die Standardwerte, die in alle neuen Repositories kopiert werden. Mehr Infos findest du in der Webhooks-Anleitung (auf Englisch). defaulthooks.add_webhook=Standard-Webhook hinzufügen defaulthooks.update_webhook=Standard-Webhook aktualisieren systemhooks=System-Webhooks -systemhooks.desc=Webhooks senden automatisch HTTP-POST-Anfragen an einen Server, wenn bestimmte Gitea-Events ausgelöst werden. Hier definierte Webhooks werden auf alle Repositorys des Systems übertragen, beachte daher mögliche Performance-Einbrüche. Mehr Infos findest du in der Webhooks-Anleitung (auf Englisch). +systemhooks.desc=Webhooks senden automatisch HTTP-POST-Anfragen an einen Server, wenn bestimmte Gitea-Events ausgelöst werden. Hier definierte Webhooks werden auf alle Repositories des Systems übertragen, beachte daher mögliche Performance-Einbrüche. Mehr Infos findest du in der Webhooks-Anleitung (auf Englisch). systemhooks.add_webhook=System-Webhook hinzufügen systemhooks.update_webhook=System-Webhook aktualisieren @@ -3206,14 +3206,14 @@ error.probable_bad_default_signature=WARNHINWEIS! Obwohl der Standardschlüssel [units] unit=Einheit -error.no_unit_allowed_repo=Du hast keine Berechtigung, auf irgendeinen Bereich dieses Repositorys zuzugreifen. +error.no_unit_allowed_repo=Du hast keine Berechtigung, auf etwas in diesem Repository zuzugreifen. error.unit_not_allowed=Du hast keine Berechtigung, um auf diesen Repository-Bereich zuzugreifen. [packages] title=Pakete desc=Repository-Pakete verwalten. empty=Noch keine Pakete vorhanden. -empty.documentation=Weitere Informationen zur Paket-Registry finden Sie in der Dokumentation. +empty.documentation=Weitere Informationen zur Paket-Registry findest Du in der Dokumentation. empty.repo=Hast du ein Paket hochgeladen, das hier nicht angezeigt wird? Gehe zu den Paketeinstellungen und verlinke es mit diesem Repo. filter.type=Typ filter.type.all=Alle @@ -3238,23 +3238,23 @@ versions=Versionen versions.view_all=Alle anzeigen dependency.id=ID dependency.version=Version -alpine.registry=Richten Sie diese Registry ein, indem Sie die URL in die /etc/apk/repositories-Datei hinzufügen: -alpine.registry.key=Laden Sie den öffentlichen RSA-Schlüssel der Registry in den /etc/apk/keys/-Ordner um die Signatur zu überprüfen: -alpine.registry.info=Wählen Sie $branch und $repository aus der Liste unten. +alpine.registry=Richte diese Registry ein, indem Du die URL in die /etc/apk/repositories-Datei hinzufügst: +alpine.registry.key=Lade den öffentlichen RSA-Key der Registry in den /etc/apk/keys/-Ordner, um die Signatur zu überprüfen: +alpine.registry.info=Wähle $branch und $repository aus der Liste unten. alpine.install=Nutze folgenden Befehl, um das Paket zu installieren: -alpine.documentation=Für weitere Informationen zur Alpine-Registry, schauen Sie in der Dokumentation nach. +alpine.documentation=Für weitere Informationen zur Alpine-Registry, schaue in der Dokumentation nach. alpine.repository=Repository-Informationen alpine.repository.branches=Branches alpine.repository.repositories=Repositories alpine.repository.architectures=Architekturen -cargo.registry=Richten Sie diese Registry in der Cargo-Konfigurationsdatei ein (z.B. ~/.cargo/config.toml): -cargo.install=Um das Paket mit Cargo zu installieren, führen Sie den folgenden Befehl aus: -cargo.documentation=Weitere Informationen zur Cargo-Paketverwaltung finden Sie in der Dokumentation. +cargo.registry=Richte diese Registry in der Cargo-Konfigurationsdatei ein (z.B. ~/.cargo/config.toml): +cargo.install=Um das Paket mit Cargo zu installieren, führe den folgenden Befehl aus: +cargo.documentation=Weitere Informationen zur Cargo-Paketverwaltung findest du in der Dokumentation. cargo.details.repository_site=Repository-Seite cargo.details.documentation_site=Dokumentationsseite -chef.registry=Richten Sie diese Registry in Ihrer ~/.chef/config.rb Datei ein: +chef.registry=Richte diese Registry in deiner ~/.chef/config.rb Datei ein: chef.install=Nutze folgenden Befehl, um das Paket zu installieren: -chef.documentation=Weitere Informationen zur Chef-Paketverwaltung finden Sie in der Dokumentation. +chef.documentation=Weitere Informationen zur Chef-Paketverwaltung findest du in der Dokumentation. composer.registry=Setze diese Paketverwaltung in deiner ~/.composer/config.json Datei auf: composer.install=Nutze folgenden Befehl, um das Paket mit Composer zu installieren: composer.documentation=Weitere Informationen zur Composer-Paketverwaltung findest du in der Dokumentation. @@ -3264,9 +3264,9 @@ conan.details.repository=Repository conan.registry=Diese Registry über die Kommandozeile einrichten: conan.install=Um das Paket mit Conan zu installieren, führe den folgenden Befehl aus: conan.documentation=Weitere Informationen zur Conan-Paketverwaltung findest du in der Dokumentation. -conda.registry=Richten Sie diese Registry als Conda-Repository in Ihrer .condarc Datei ein: -conda.install=Um das Paket mit Conda zu installieren, führen Sie den folgenden Befehl aus: -conda.documentation=Weitere Informationen zur Conda-Paketverwaltung finden Sie in der Dokumentation. +conda.registry=Richte diese Registry als Conda-Repository in deiner .condarc Datei ein: +conda.install=Um das Paket mit Conda zu installieren, führe den folgenden Befehl aus: +conda.documentation=Weitere Informationen zur Conda-Paketverwaltung findest du in der Dokumentation. conda.details.repository_site=Repository-Seite conda.details.documentation_site=Dokumentationsseite container.details.type=Container-Image Typ @@ -3279,21 +3279,21 @@ container.layers=Container-Image Ebenen container.labels=Labels container.labels.key=Schlüssel container.labels.value=Wert -cran.registry=Richten Sie diese Registry in Ihrer Rprofile.site Datei ein: +cran.registry=Richte diese Registry in deiner Rprofile.site Datei ein: cran.install=Nutze folgenden Befehl, um das Paket zu installieren: -cran.documentation=Für weitere Informationen zur CRAN-Registry, schauen Sie in der Dokumentation nach. +cran.documentation=Für weitere Informationen zur CRAN-Registry, schaue in der Dokumentation nach. debian.registry=Diese Registry über die Kommandozeile einrichten: -debian.registry.info=Wählen Sie $distribution und $component aus der Liste unten. +debian.registry.info=Wähle $distribution und $component aus der Liste unten. debian.install=Nutze folgenden Befehl, um das Paket zu installieren: -debian.documentation=Für weitere Informationen zur Debian-Registry, schauen Sie in der Dokumentation nach. +debian.documentation=Für weitere Informationen zur Debian-Registry, schaue in der Dokumentation nach. debian.repository=Repository-Informationen debian.repository.distributions=Distributionen debian.repository.components=Komponenten debian.repository.architectures=Architekturen generic.download=Downloade das Paket aus der Kommandozeile: generic.documentation=Weitere Informationen zur generischen Paketverwaltung findest du in der Dokumentation. -go.install=Installieren Sie das Paket über die Kommandozeile: -go.documentation=Für weitere Informationen zur Go-Registry, schauen Sie in der Dokumentation nach. +go.install=Installiere das Paket über die Kommandozeile: +go.documentation=Für weitere Informationen zur Go-Registry, schaue in der Dokumentation nach. helm.registry=Diese Paketverwaltung über die Kommandozeile einrichten: helm.install=Nutze folgenden Befehl, um das Paket zu installieren: helm.documentation=Weitere Informationen zur Helm-Paketverwaltung findest du in der Dokumentation. @@ -3322,7 +3322,7 @@ pypi.install=Nutze folgenden Befehl, um das Paket mit pip zu installieren: pypi.documentation=Weitere Informationen zur PyPI-Paketverwaltung findest du in der Dokumentation. rpm.registry=Diese Registry über die Kommandozeile einrichten: rpm.install=Nutze folgenden Befehl, um das Paket zu installieren: -rpm.documentation=Für weitere Informationen zur RPM-Registry, schauen Sie in der Dokumentation nach. +rpm.documentation=Für weitere Informationen zur RPM-Registry, schaue in der Dokumentation nach. rubygems.install=Um das Paket mit gem zu installieren, führe den folgenden Befehl aus: rubygems.install2=oder füg es zum Gemfile hinzu: rubygems.dependencies.runtime=Laufzeitabhängigkeiten @@ -3331,13 +3331,13 @@ rubygems.required.ruby=Benötigt Ruby Version rubygems.required.rubygems=Benötigt RubyGem Version rubygems.documentation=Weitere Informationen zur RubyGems-Paketverwaltung findest du in der Dokumentation. swift.registry=Diese Registry über die Kommandozeile einrichten: -swift.install=Fügen Sie das Paket Ihrer Package.swift Datei hinzu: -swift.install2=und führen Sie den folgenden Befehl aus: -swift.documentation=Weitere Informationen zur Swift-Paketverwaltung finden Sie in der Dokumentation. -vagrant.install=Um eine Vagrant-Box hinzuzufügen, führen Sie folgenden Befehl aus: +swift.install=Füge das Paket deiner Package.swift Datei hinzu: +swift.install2=und führe den folgenden Befehl aus: +swift.documentation=Weitere Informationen zur Swift-Paketverwaltung findest du in der Dokumentation. +vagrant.install=Um eine Vagrant-Box hinzuzufügen, führe den folgenden Befehl aus: vagrant.documentation=Für weitere Informationen zur Vagrant-Registry, siehe Dokumentation. settings.link=Dieses Paket einem Repository zuweisen -settings.link.description=Wenn du ein Paket mit einem Repository verknüpfst, wird es in der Paketliste des Repositorys angezeigt. +settings.link.description=Wenn du ein Paket mit einem Repository verknüpfst, wird es in der Paketliste des Repositories angezeigt. settings.link.select=Repository auswählen settings.link.button=Repository-Link aktualisieren settings.link.success=Repository-Link wurde erfolgreich aktualisiert. @@ -3349,17 +3349,17 @@ settings.delete.success=Das Paket wurde gelöscht. settings.delete.error=Löschen des Pakets fehlgeschlagen. owner.settings.cargo.title=Cargo-Registry-Index owner.settings.cargo.initialize=Index initialisieren -owner.settings.cargo.initialize.description=Um die Cargo-Registry nutzen zu können, wird ein spezielles Git-Repository als Index benötigt. Hier können Sie es mit der erforderlichen Konfiguration (neu) erstellen. +owner.settings.cargo.initialize.description=Um die Cargo-Registry nutzen zu können, wird ein spezielles Git-Repository als Index benötigt. Hier kannst du es mit der erforderlichen Konfiguration (neu) erstellen. owner.settings.cargo.initialize.error=Cargo-Index konnte nicht initialisiert werden: %v owner.settings.cargo.initialize.success=Der Cargo-Index wurde erfolgreich erstellt. owner.settings.cargo.rebuild=Index neu erstellen -owner.settings.cargo.rebuild.description=Wenn der Index nicht mit den gespeicherten Cargo-Paketen übereinstimmt, können Sie ihn hier neu erstellen. +owner.settings.cargo.rebuild.description=Wenn der Index nicht mit den gespeicherten Cargo-Paketen übereinstimmt, kannst du ihn hier neu erstellen. owner.settings.cargo.rebuild.error=Cargo-Index konnte nicht neu erstellt werden: %v owner.settings.cargo.rebuild.success=Der Cargo-Index wurde erfolgreich neu erstellt. owner.settings.cleanuprules.title=Bereinigungsregeln verwalten owner.settings.cleanuprules.add=Bereinigungsregel hinzufügen owner.settings.cleanuprules.edit=Bereinigungsregel bearbeiten -owner.settings.cleanuprules.none=Keine Bereinigungsregeln verfügbar. Lesen Sie die Dokumentation um mehr zu erfahren. +owner.settings.cleanuprules.none=Keine Bereinigungsregeln verfügbar. Lese die Dokumentation um mehr zu erfahren. owner.settings.cleanuprules.preview=Vorschau der Bereinigungsregel owner.settings.cleanuprules.preview.overview=%d Pakete sollen entfernt werden. owner.settings.cleanuprules.preview.none=Bereinigungsregel stimmt mit keinem Paket überein. @@ -3452,7 +3452,7 @@ runners.reset_registration_token_success=Runner-Registrierungstoken erfolgreich runs.all_workflows=Alle Workflows runs.commit=Commit runs.pushed_by=Gepushed von -runs.invalid_workflow_helper=Die Workflow-Konfigurationsdatei ist ungültig. Bitte überprüfen Sie Ihre Konfigurationsdatei: %s +runs.invalid_workflow_helper=Die Workflow-Konfigurationsdatei ist ungültig. Bitte überprüfe Deine Konfigurationsdatei: %s runs.no_matching_runner_helper=Kein passender Runner: %s need_approval_desc=Um Workflows für den Pull-Request eines Forks auszuführen, ist eine Genehmigung erforderlich.